Samstag, 25. Juni 2005

eBay

Wenn Ihr wissen wollt was ich heut fast den ganzen Tag lang gemacht habe, dann schaut mal hier: meine eBay-Angebote! Mal sehen wieviel Zuschuss für die Reise da bei rumkommt. Der eBay TurboLister ist übrigens echt ein Dreckstool! Selten ein Programm benutzt, das so vor Fehlern strotzt.
Das Wetter war dafür auf jeden Fall sehr vorteilhaft. So'n Sommerregen ist was Feines!

Freitag, 24. Juni 2005

Sauheisser Tag das

Auch wenn jetzt wahrscheinlich alle erwarten, dass ich hier jeden Tag ausführlichst beschreibe was ich so erlebt habe - heut spar ich mir das. Is einfach zu heiss...
Die Freibäder waren so voll dass ich's mir gespart habe & dafür lieber morgen früh hingehe.

Naja, immerhin hab ich mir Das Regenbogenheft (Infos zum Rainbow Gathering) ausgedruckt & durchgelesen. Bin ja mal echt gespannt - da steht was von 3000 bis 5000 Leuten die kommen!!!

Übrigens, was ich ja auch echt den Hammer finde: Als ich einem (Ex-)Kollegen von meiner Gemeinschafts-/Kommunetour erzähle fragt er, ob wohl die Gemeinschaft wo thomas d lebt auch sowas ist. Seine Kusine ist nämlich mit thomas d verheiratet!!!!! Da hab ich echt mit den Ohren geschlackert, bin nämlich grosser Fan von thomas d. Übrigens, seine Gemeinschaft ist die Moderne Anstalt Rigoroser Spakker ;-)

Mittwoch, 22. Juni 2005

Startschuss

Kaum bin ich mit meiner Ausbildung zum Fachinformatiker fertig (gestern war die mündliche Abschlussprüfung) bin ich auch schon Blogger geworden! In ein paar Wochen geht's los zur grossen Reise zu den Gemeinschaften, als erstes mal auf's Rainbow Gathering. Mitte Juli hab ich mir als Frist gesetzt, bis dahin werde ich meinen Haushalt aufgelöst haben & dann hält mich nichts mehr in Bielefeld.

Stay tuned!
Kurz nach zwei nachts & ich kann immer noch nicht einschlafen. Deshalb pack ich noch 2 Wikipedia-Links hier hin, einen zum Thema Kommune sowie einen zum Thema Ökosiedlung. Beide Arten von Gemeinschaft werde ich nämlich in den nächsten Monaten besuchen, wobei allerdings damit noch lange nicht alles abgedeckt ist. Im Englischen gibt es dafür die sehr griffige Bezeichnung Intentional community. Darin kommt zum Ausdruck, dass sich da Menschen mit einer gemeinsamen Absicht (Intention) zusammenfinden, im Gegensatz z.B. zur Familie, in die ich hineingeboren werde.

Eine sehr bunte Liste von Projekten nicht nur zum gemeinsamen Wohnen & Leben ist das Archiv kooperativer Projekte beim CoForum. Das ist ein Wiki, d.h. jedeR kann sich daran beteiligen (so wie bei Wikipedia).



Wenn Du ein Foto von mir sehen willst: Der Iromeister!


Hier nun also wie im Intro erwähnt die Anleitung für diesen Blog:
Auf der Startseite findest Du links die verschiedenen Bedienelemente & rechts davon die letzten fünf Einträge dieses Blogs. Die Einträge erscheinen nämlich in chronologischer Reihenfolge, mit dem neuesten jeweils ganz oben.
Wenn Du alles von Anfang an der Reihe nach lesen willst, dann klick Dich einfach von diesem Beitrag aus über "neuere Beiträge" (ganz oben auf der Seite) weiter.

Im Menü sind die Einträge thematisch geordnet, wobei sich das manchmal überschneidet. Unterhalb des Menüs kannst Du nach Begriffen suchen & noch einen Punkt darunter befindet sich das Archiv. Dort siehst Du die Monatsübersicht als Kalender, & alle orange gefärbten Tage haben einen oder mehrere Einträge. Du kannst dort auch zum jeweils vorherigen oder nachfolgenden Monat wechseln, dann wird dieser als Kalender angezeigt.
Unter dem Archiv findest Du meine (momentan ziemlich unsortierte) Linksammlung & darunter meine bei twoday.net abonnierten Blogs. Ganz unten bei den Credits kannst Du meinen Blog als RSS-Feed abonnieren um immer auf dem Laufenden zu sein.

Für wen das alles böhmische Dörfer sind, der/die möge sich doch mal den Wikipedia-Artikel über Blogs durchlesen.

Ich hoffe, damit alle Klarheiten beseitigt zu haben ;-)

Falls Du Dich über bestimmte orthographische Besonderheiten wunderst, dafür gibt es eine Erklärung. Generell kann es sich lohnen, gelegentlich mal in die Rubrik Vorgeschichtlich reinzuschauen. Da packe ich Texte von mir rein, die ich geschrieben habe, bevor es dieses Blog gab.

Dienstag, 10. Februar 2004

Here I Stand

Here I Stand

Das Geht mir bis heute Ab. Kann mich nicht Hinstellen & einfach voll da Sein, mit beiden füssen fest auf der erde. Kann nicht Sagen "Hier Stehe Ich", weil’s nicht Stimmt. Weil ich eben NICHT vollständig hier Stehe.
Stattdessen Bleibe ich ein gespenst, das durch mein leben Spukt & mich dabei selber in angst & schrecken Versetzt.
Ich Kann nicht Sagen "Hier Stehe Ich – bedingungslos", weil ich Glaube für diesen flecken erde miete Zahlen zu Müssen. & wenn ich damit in verzug Gerate, Lande ich auf der strasse, Werde ins nächste flugzeug Gesteckt & nach Belutschistan Abgeschoben.
In so einer – vermeintlich – prekären lage Ist Überleben das höchste der gefühle, mir selber was gutes zu Tun ein viel zu hohes risiko. Wenn das mein bewährungshelfer Mitkriegt!!

Rise Up – daran Ist schon gar nicht zu Denken. "Familie" Gerät im kapitalismus immer mehr zum arbeitsverhältnis, mit den eltern als kapitalisten & ihren kindern als den lohnabhängigen arbeitern. Kein kapitalist Nimmt auch nur einen einzigen arbeiter bedingungslos An – sie Sind ihm menschenmaterial, jeweils gerade so viel wert wie sie Leisten. Derart auf leistung Konditionierte kinder Empfinden den arbeitsplatzverlust als direkt existenzbedrohend, weil sie nach ihrer kindheitserfahrung damit die berechtigung zu Existieren Verlieren.
Wer dagegen Aufbegehrt, Ist unwiderbringlich Verloren.

⇒ "Das hammer uns verdieeent!" !!!!
"Erst die Arbeit, dann das Vergnügen"
PCM: Urschuld

Montag, 12. August 2002

Was ist eigentlich "Politik"?

In der CDU läuft eine wahlkampftaktische Diskussion über Reformpolitik. Politiker wie "Experten" halten gewisse Reformen für notwendig, während die BürgerInnen sie überwiegend ablehnen. Denn diese Reformen tun ihnen (finanziell) weh. Beiträge & Steuern aller Art steigen, Leistungen werden gekürzt. Aus Expertensicht ist das der Preis, den die Bevölkerung für die Zukunftssicherung zahlen muss.

Wieso gibt es überhaupt eine Experten-/Politikersicht & eine "Otto Normalverbraucher"-Sicht? & wieso stehen sich diese beiden konsequent unversöhnlich gegenüber? Politiker versuchen meist vergebens, dem Wahlvolk die Notwendigkeit ihrer Entscheidungen zu "vermitteln". Folglich unterlassen sie viele unliebsame Entscheidungen - die durchaus objektiv angebracht wären - um wiedergewählt zu werden.

Rufen wir uns ins Gedächtnis, was "Demokratie" bedeutet: Herrschaft des Volkes. Des ganzen, versteht sich. Entscheidungen, die das gesamte Volk betreffen, müssen auch von allen mitgetragen werden. Dazu müssen alle BürgerInnen über die grundlegenden Fragen einer menschlichen Gemeinschaft bescheid wissen. Bei Lichte besehen sind jene Fragen gar nicht besonders kompliziert; es kann also jedeR mitreden mit einem Minimum an Allgemeinbildung. Schon da versagt die Schule, die selbst AbiturientInnen als wirtschaftliche AnalphabetInnen entlässt.

Viel mehr noch mangelt es an dem Bewusstsein, dass Ökosteuer, Rentenreform, Zuwanderungsgesetz usw. uns alle existenziell angehen & nicht wie eine Naturkatastrophe über uns hereinbrechen. Politik ist das ureigenste Interesse aller Menschen, sofern sie nicht ausgerechnet als Eremiten auf irgendeinem Berg hausen. Mitentscheiden, wie die jeweils eigene Gemeinschaft ihre anstehenden Aufgaben organisiert, & was ihre grundlegenden Ziele sind - das & nichts anderes bedeutet für mich politisches Handeln.

Eine Gesellschaft, die auf den Prinzipien von Herrschaft & Gehorsam aufbaut, münzt das natürlich zu der grosszügigen Entscheidungsfreiheit um, auswählen zu dürfen wer uns die nächsten 4 Jahre beherrscht. Zugleich zementiert sie die Trennung in politische Kaste & Wahlvolk. Letzteres soll gar kein politisches Bewusstsein entwickeln. Inzwischen fällt vielen ja schon gar nicht mehr auf, welche Wahlversprechen die Regierungen im einzelnen brechen.

Wir brauchen heute weniger eine ausserparlamentarische Opposition (die war schon Ende der 60er unzureichend) als eine gesamtgesellschaftliche Öffentlichkeit, die auch die Parlamente in die Debatte mit einbezieht. Eine solche Kommunikationsstruktur darf keine Themen ausklammern, darf gerade nicht die strikte Trennung in "öffentliche" vs. "private" Belange beibehalten. Gerade die als "privat" deklarierten Bereiche des Lebens stellen ein politisches Problem ersten Ranges dar. In der Bildungsdebatte wird die Diagnose bereits seit längerem gestellt, die Schule müsse zunehmend die Aufgabe übernehmen, Fehler der familiären Erziehung auszubügeln. Statt nun aber den Schluss zu ziehen, besagte Familienverhältnisse politisch & öffentlich zu behandeln, schiebt mensch alle Verantwortung den Eltern zu. Dabei sind die jetzt schon hoffnungslos überfordert, gerade weil gesellschaftliche Normen & wirtschaftliche Zwänge extrem hohe Ansprüche an sie stellen. Wer arbeitslos ist, weil die kapitalistische Wirtschaft einfach immer weniger Arbeitskräfte braucht, gilt nach wie vor als "Versager". Das Schicksal dieses Menschen, das Folge ganz bestimmter gesellschaftlicher Verhältnisse ist, wird ihm ganz allein zugeschrieben. Eine wahrhaft orwellsche Leistung, das scheitern der Beziehung UnternehmerIn - AngestellteR auf das Versagen eines der Beteiligten zu reduzieren.

Nahezu alle vermeintlich "persönlichen" Probleme entpuppen sich bei näherem Hinsehen als Beziehungsprobleme irgendeiner Art, d.h. an dem Konflikt sind mehrere Menschen beteiligt (meist auch deutlich mehr als 2!). Folglich kann das Problem nur von allen Beteiligten durch Kommunikation gelöst werden. & genau das bedeutet für mich Politik.

Kontakt

Jabber: iromeister@deshalbfrei.org
Skype: brich.die.regeln
Mail: rincewind_at_
ist-einmalig_punkt_de

Intro

Guten Tag FremdeR! Du bist hier beim Blog eines (Forschungs-) Reisenden zu Gemeinschaften & Kommunen gelandet. Unterwegs bin ich seit Ende Juli 2005, seit ca. Sommer 2006 inzwischen wieder sesshaft. Mehr über mich & mein Projekt erfährst Du im Startschuss-Beitrag. Darin erkläre ich auch, wie Du diesen Blog "bedienst"!
Im Beitrag Eine neue Kultur fasse ich meinen bisherigen Lebens-Schwerpunkt zusammen - darum geht es mir, nicht nur in diesem Blog.

Suche

 

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Musikliste

Mein Lesestoff



Frithjof Bergmann
Neue Arbeit, Neue Kultur

Aktuelle Beiträge

Twenzeit im ZEGG
Jetzt habe ich ein paar Tage Blog-Pause gemacht, in...
iromeister - 2011-12-05 20:15
Wechsel von JPBerlin...
Nun schreibe ich doch noch einmal bei twoday.net, denn...
iromeister - 2011-08-25 18:00
Blog zieht um zu JPBerlin
Hallo liebe LeserInnen, heute ist es so weit: mein...
iromeister - 2009-09-09 23:41
Geldschöpfung in öffentliche...
Heute bette ich erstmalig eine selbst erstellte Playliste...
iromeister - 2009-09-04 01:18
Frei
Na prima das mit der Arbeit.
Jörg (Gast) - 2009-09-03 14:53

Status

Online seit 7385 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2022-06-16 11:44

Credits


AgitProp
Blog-intern
Gemeinschaften in D
Kongresse&Tagungen
noch sesshaft
Tech-Krams
TiefSinniges
Unterwegs
Vorgeschichtlich
wieder sesshaft
Wirtschaften
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren