Ich schreibe das D-Wort jetzt aus: Deflation
Schade eigentlich - ich darf hier wohl keinen IFrame einbinden. Daher klick doch bitte auf den Link zum Statistischen Bundesamt Inflationsrate - prozentuale Veränderung des Verbraucherpreisindexes zum Vorjahresmonat (Januar 2008 bis Mai 2009).
Den habe ich eben schon in einen Kommentar zu "G20 beschließen globale Hyperinflation" eingefügt, er ist aber so deutlich, dass er einen eigenen Beitrag wert ist.
Denn die G20 können so viel beschließen wie sie wollen, aus der Hyperinflation wird wohl nix. Derzeit sieht es sehr nach der traditionellen deflationären Spirale aus, wie wir sie zuletzt 1929ff. hatten:
Das D-Wort wird wohl in Zukunft öfters ausgeschrieben werden, wie auch das Wort Liquiditätsfalle.
Vorausgesetzt natürlich, dass die so genannten Entscheidungsträger - wie in der Frage des Urheberrechts - die alten ausgetretenen Pfade nicht verlassen um Neuland des Denkens über Geld betreten.
Den habe ich eben schon in einen Kommentar zu "G20 beschließen globale Hyperinflation" eingefügt, er ist aber so deutlich, dass er einen eigenen Beitrag wert ist.
Denn die G20 können so viel beschließen wie sie wollen, aus der Hyperinflation wird wohl nix. Derzeit sieht es sehr nach der traditionellen deflationären Spirale aus, wie wir sie zuletzt 1929ff. hatten:
Das D-Wort wird wohl in Zukunft öfters ausgeschrieben werden, wie auch das Wort Liquiditätsfalle.
Vorausgesetzt natürlich, dass die so genannten Entscheidungsträger - wie in der Frage des Urheberrechts - die alten ausgetretenen Pfade nicht verlassen um Neuland des Denkens über Geld betreten.
iromeister - 2009-06-25 00:38
Trackback URL:
https://iromeister.twoday.net/stories/5783532/modTrackback