Donnerstag, 23. August 2007

Wie funktioniert Geld?

Mit unserem Geldsystem beschäftige ich mich ja schon seit längerem, & nun habe ich bei YouTube einen dreiteiligen Trickfilm gefunden, der wunderbar anschaulich das Dilemma unseres heutigen Kredit-Zins-Geldsystems erläutert:
Wie funktioniert Geld Teil 1
Damit alles an einer Stelle versammelt ist, hier die beiden nachfolgenden Teile:
Teil 2
Teil 3

Wer lieber lesen will statt sich die Videos anzuschauen: mein Beitrag zu dem Roman Eine Billion Dollar enthält viele wesentliche Fakten, ganz knapp zusammengefasst findet sich die Erklärung unseres heutigen Geldsystems bei Paul C. Martin alias dottore im Elliott-Wellen-Forum in 59 Punkten.

Der entscheidende Punkt:
Im heutigen Geldsystem ist zu einem beliebigen Zeitpunkt nie genug Geld vorhanden, um alle Schulden samt Zinsen zu tilgen!
Die Knappheit ist fest ins System eingebaut & untermauert damit faktisch das, was üblicherweise als Wirtschaften definiert wird: das Umgehen mit knappen Gütern.
Was ein ganz wesentliches Kennzeichen des Patriarchats ist.

Übrigens, was wir derzeit auf den Kreditmärkten erleben (Neues von der Subprime-Krise, The Mortgage Lender Implode-O-Meter), ist für mich der Beginn der gefürchteten Deflation.

Mittwoch, 22. August 2007

Rückblick auf den Sommerurlaub

Ich habe heute über Mittag sturmfreie Bude & nutze die Zeit um endlich mal wieder zu bloggen. Ihr wisst noch gar nicht wie ich (bzw. wir) den Sommerurlaub verbracht haben, obwohl wir schon lääängst wieder zurück in Leipzig sind & der Flyer für PC ab 50 gerade gedruckt wird.
Also: Knapp 2 Wochen waren wir in der Kommune Feuerland in der Uckermark zu Besuch & haben uns dort sehr wohl gefühlt. Angenehm fanden wir besonders, dass die FeuerländerInnen persönliche Eigenheiten sowohl untereinander als auch von Gästen wie uns annehmen können, ohne dass gleich ein persönlicher Konflikt draus wird. Die Kommunikationskultur der Kommune habe ich als hoch entwickelt erlebt, vor allem wohl durch die langjährige Erfahrung mit Radikaler Therapie (siehe Artikel der FeuerländerInnen im KommuneBuch).
Was die gemeinsame Ökonomie der Kommune angeht, die nun schon seit 13 Jahren besteht, haben die Menschen dort bestimmt schon etliche Hürden bewältigt - beim Geld hört bekanntlich die Freundschaft auf...
Im Moment geht es der Kommune finanziell gut, & überhaupt - ein Grundsatz in Feuerland lautet, dass es am Geld nicht scheitern wird sondern wenn, dann an den menschlichen Beziehungen. Letzten Endes ist das immer so, bloss wird das Geld gern vorgeschoben um von eigenen Unzulänglichkeiten abzulenken. Also noch ein Grund warum mir Feuerland so gefällt.

Es sind übrigens gerade zwei Erwachsene mit insgesamt drei kleinen Kindern dort eingezogen, so dass die FeuerländerInnen in der nächsten Zeit wohl vorrangig damit beschäftigt sein werden, sich neu zu ordnen.

Die Landschaft oben im nordöstlichsten Zipfel Brandenburgs ist mir als Wessi nicht vertraut, ich fühle mich dennoch wohl dort. Manchmal vermisse ich zwar die hügelige Landschaft der Vogelsberg-Ausläufer, in der ich aufgewachsen bin, aber hey - das Leben geht weiter & wandelt sich!


Als nächste Station sind wir nach Pulow gefahren, um dort Bekannte aus dem Umfeld der Familienschule zu besuchen & zum Sommerfest in Klein Jasedow zu fahren.
Zum freitäglichen Pizza-Essen im Dorf kamen wir fast zu spät, so dass jeder nur noch ein kleines Stück bekam.
Wie auch schon in Feuerland hatten wir es nicht weit bis zum See & genossen die Zeit, pflegten unsere Kontakte & knüpften neue.
Am vorletzten Tag sind wir sogar noch nach Usedom zum Baden gefahren.

Der Lassaner Winkel ist eine ausgesprochen schöne Gegend, wer dort einfach Urlaub machen will findet Angebote bei der Ackerbürgerei Lassan.

Zum Schluss noch ein Hinweis: Falls jetzt hier der Eindruck aufgekommen sein sollte, dass mensch in einer Gemeinschaft ganz normal den Urlaub verbringen kann - das ist die grosse Ausnahme. Die Gemeinschaften sind da sehr unterschiedlich offen für, in den allermeisten Fällen wird erwartet dass BesucherInnen mitarbeiten. Für die Kosten, die wir in Feuerland & in Pulow verursacht haben, haben wir einen entsprechenden Betrag bezahlt.
So eine Gemeinschaft ist eben ein recht intimer Lebenszusammenhang, in den Gäste nur bedingt reinpassen. Eine behutsame Annäherung ist für beide Seiten am sinnvollsten.

Dienstag, 21. August 2007

Teppichreinigung Leonhardt

Heute kamen unsere 2 grossen & 2 kleinen Teppiche aus der Reinigung bei Teppich Leo - wir sind begeistert! Die Teppiche sind wie neu, riechen nicht nach irgendwelchen fiesen Reinigungsmitteln (sie werden nämlich nur mit Wasser & Seife gewaschen), & wir mussten uns noch nicht mal aus dem Haus bewegen. In Sachsen, Thüringen & im südlichen Sachsen-Anhalt sowie im südlichen Brandenburg holt Teppich Leo die Teppiche von zuhause ab.

Falls Ihr Euch fragt warum ich hier neuerdings für solche Dienstleistungen & Produkte werbe: Business Artisten machen schamlos Werbung für alles, was sie lieben.

In diesem Sinne, weil ich Linux so toll finde, schaut Euch doch mal Linux für alle an, da gibt's bergeweise Tipps & Anleitungen zu Linux.

Freitag, 10. August 2007

Druckerpatronen? Cartridge World!

Seit einigen Wochen bin ich mit den Tintenpatronen unseres Druckers auf Cartridge World umgestiegen & vollauf damit zufrieden. Zum einen ist die Qualität bei günstigen Preisen sehr gut, weil Cartridge World nur Originalpatronen des jeweiligen Druckerherstellers maschinell auffüllt. Von Hand mag es zwar noch ein bisschen billiger sein, aber dafür schwankt die Qualität sehr stark.
Der Service von Cartridge World ist vorbildlich: Nach unserem Urlaub druckte der Drucker kein Gelb mehr, ich habe eine Minute nach offiziellem Ladenschluss angerufen & bekam die Auskunft "sie können gern noch vorbeikommen, und bei einem Garantiefall erst Recht!". Garantie gibt Cartridge World auf die Patronen solange noch ihre Tinte drin ist.

Hingegangen bin ich übrigens aufgrund eines sehr positiven Artikels in der c't (siehe Pressemitteilung).

Bleib legal: Nimm OpenOffice.org


Alles legal? Nimm OpenOffice.org

Sonntag, 29. Juli 2007

Bildungskonferenz: Nachhaltigkeit nachhaltig lernen

Alle, die sich für der Thema Bildung interessieren - oder besser noch: sich dafür engagieren - lade ich hiermit herzlich ein zur kulturkreativen Bildungskonferenz Nachhaltigkeit nachhaltig lernen vom 24.11.2007 bis 25.11.2007 in Klein Jasedow. Den Flyer zur Konferenz gibt's beim Veranstelter, dem Bundesverband Natürlich Lernen (BVNL).

Kontakt

Jabber: iromeister@deshalbfrei.org
Skype: brich.die.regeln
Mail: rincewind_at_
ist-einmalig_punkt_de

Intro

Guten Tag FremdeR! Du bist hier beim Blog eines (Forschungs-) Reisenden zu Gemeinschaften & Kommunen gelandet. Unterwegs bin ich seit Ende Juli 2005, seit ca. Sommer 2006 inzwischen wieder sesshaft. Mehr über mich & mein Projekt erfährst Du im Startschuss-Beitrag. Darin erkläre ich auch, wie Du diesen Blog "bedienst"!
Im Beitrag Eine neue Kultur fasse ich meinen bisherigen Lebens-Schwerpunkt zusammen - darum geht es mir, nicht nur in diesem Blog.

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Musikliste

Mein Lesestoff



Frithjof Bergmann
Neue Arbeit, Neue Kultur

Aktuelle Beiträge

Twenzeit im ZEGG
Jetzt habe ich ein paar Tage Blog-Pause gemacht, in...
iromeister - 2011-12-05 20:15
Wechsel von JPBerlin...
Nun schreibe ich doch noch einmal bei twoday.net, denn...
iromeister - 2011-08-25 18:00
Blog zieht um zu JPBerlin
Hallo liebe LeserInnen, heute ist es so weit: mein...
iromeister - 2009-09-09 23:41
Geldschöpfung in öffentliche...
Heute bette ich erstmalig eine selbst erstellte Playliste...
iromeister - 2009-09-04 01:18
Frei
Na prima das mit der Arbeit.
Jörg (Gast) - 2009-09-03 14:53

Status

Online seit 7242 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2022-06-16 11:44

Credits


AgitProp
Blog-intern
Gemeinschaften in D
Kongresse&Tagungen
noch sesshaft
Tech-Krams
TiefSinniges
Unterwegs
Vorgeschichtlich
wieder sesshaft
Wirtschaften
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren