Montag, 4. Mai 2009

Zensursula adé

Es ist vollbracht:
dnscache.berlin.ccc.de und anonymisierungsdienst.foebud.org im Router eingestellt

Für ein freies Internet

Dass ich jemals so einen Artikel posten muss, hätte ich mir nicht träumen lassen. Aber nun bin ich aufgewacht...
Also: Ganz dringend ist die Abstimmung im Europaparlament über das Telekom-Paket, die übermorgen (!) stattfindet.
Du kannst mit dem Hacktivistas-Webmailer alle EU-Abgeordneten aus deinem Land anmailen.
Bei Blackout Europe gibt's ausführliche Hintergrundinfos sowie Kontaktmöglichkeiten der Abgeordneten. Das Gleiche bietet La Quadrature du Net, allerdings nur auf Englisch & Französisch.

In Deutschland ist Zensursula bekannterweise schon vorgeprescht. Hier kannst Du an der Online-Petition gegen Internetzensur teilnehmen.
Du kannst bei Spreadshirt ein Zensursula-T-Shirt kaufen & damit zu gleichen Teilen den FoeBuD & den CCC fördern.

Um weiterhin auf das unzensierte Internet zugreifen zu können, reicht es (noch) aus, einen unzensierten DNS-Server einzutragen. Dazu gibt es eine Anleitung beim CCC sowie eine Sammlung von Anleitungen bei zensursula.net. Das Zensursula-Wiki bietet eine weitere Liste mit unzensierten DNS-Servern. Die umfangreichste Liste samt Anleitungen bietet Wikileaks (solange der Zugriff darauf noch nicht gesperrt ist).


Warum die Zensurmaßnahmen ungeeignet sind, die Verbreitung von Kinderpornographie zu verhindern, erklärt am besten der Verein MissbrauchsOpfer Gegen InternetSperren.
Dann habe ich eben noch eine äußerst bemerkenswerte Website gefunden: Paedophilie.info - Für einen verantwortungsbewussten Umgang mit pädophilen Neigungen. Da kommen mir gerade die Tränen, weil es mich so anrührt.
Bei Wikileaks habe ich einen Insider-Bericht entdeckt, der mit Vorsicht zu genießen ist, da der Verfasser anonym bleiben will - allerdings scheint es mir sehr plausibel: Einblicke in die Kinderpornoszene. Zum einen beschreibt er dort in Punkt 4 sehr genau, wie die kommerziellen Anbieter von Kinderpornographie technisch vorgehen (& warum daher die Sperren wirkungslos sind).
Bei der Frage "welches menschenwuerdige Leben kann die Gesellschaft Paedophilen anbieten ?" schnürt es mir wieder den Hals zu. Da liegt nämlich die Ursache für den ganzen KiPo-Schlamassel. & dabei lasse ich es für heute bewenden, für die Hintergründe brauche ich selber Zeit um mich damit zu befassen.

Ergänzung: Die Gesellschaft für Informatik, die nun wirklich keine freakige Hackervereinigung ist, fordert ebenfalls ernsthafte Verfolgung von Kinderpornografie, d.h. Strafverfolgung der Anbieter statt Zensur für alle.

Freitag, 3. April 2009

G20 beschließen globale Hyperinflation - wo bleiben die Mutigen?

Anstatt den Plan von Chinas Zentralbankpräsident Zhou Xiaochuan für eine neue Weltreservewährung (der dem Terra ziemlich nahe kommt) zu diskutieren, haben die Regierungschefs der G20-Staaten gestern endgültig die globale Hyperinflation beschlossen.
Wieso wagt kein einziger westlicher Spitzenpolitiker, das Übel an der Wurzel zu packen & über grundlegende Änderungen unseres Geldsystems wenigstens zu reden?!?

Friedrich Gamerith singt sogar über die Kopf-in-den-Sand-Politik der herrschenden Klasse:


Die Ursachen der Krise sind leicht zu verstehen, wenn man sich nur von gängigen Glaubensvorstellungen trennt. Dann wird auch klar, dass es so wie bisher einfach nicht weitergehen kann.
Ich habe hier inzwischen schon viele erklärende Videos & Texte vorgestellt, heute füge ich dem noch den Vortrag von Wolfgang Berger hinzu:
Die Finanzmarktkrise - Ergebnis einer Fehlkonstruktion, die wir korrigieren können.
Darin erklärt er allgemein verständlich, wie es zu der Krise kam, für mich war auch noch etwas Neues darin: das Geschäftsmodell der Immobiliengesellschaften, die die Subprime-Krise ausgelöst haben. Außerdem geht er in dem Vortrag auf John Perkins ein, der in seinem Buch beschreibt, wie Kredite als Waffe eingesetzt wurden & werden.

Ich wünsche den kritischen Politikern, Managern & Ökonomen – die es ganz sicher gibt! – den Mut, öffentlich über die Ursachen der Krise und Alternativen zum bestehenden Geldsystem zu reden. Öffentlichkeit ist der erste entscheidende Schritt damit sich etwas ändern kann.

Nachtrag: Ich habe ja hier schon erwähnt, dass PCM eine Hyperinflation nicht für praktikabel hält, heute zitiere ich ihn noch mal wörtlich:
Sie werden es versuchen. Es wird scheitern.
Mehr dazu in folgendem Thread im Gelben Forum: G-20 - $ 5.000.000.000.000 von wem, für wen und wann?

Mittwoch, 1. April 2009

YouTube & die GEMA

Muss ich mehr sagen als Eure Mütter? Nein!!! Darum:

Montag, 2. März 2009

Das D-Wort

So hat der Herr Bernanke es im Jahr 2002 genannt: die Deflation. Jetzt ist sie zunehmend in aller Munde, z.B. im Manager-Magazin: Wenn nur noch Gelddrucken hilft. Bei einem Zinssatz von 0, wie die Fed ihn inzwischen erreicht hat, sind die "geldpolitischen Maßnahmen" (a.k.a. Hubschrauber) gegen Deflation dann wohl ausgeschöpft.

Dabei ist die Deflation zwangsläufige Folge eines Schuldgeldsystems mit positivem Zinssatz. Zuerst der Boom mit Inflation, dann macht's Peng & die deflationäre Spirale schnurrt zusammen. Das Ganze nennt sich dann Konjunktur, & der soeben verlinkte Wikipedia-Artikel zeigt, wie armselig die herrschende "wissenschaftliche" Meinung dazu aussieht.
Dabei ist die Ursache ganz einfach: In unserem Geldsystem ist niemals genug Geld vorhanden, um alle derzeitigen Schulden samt Zinsen zu tilgen, das Ganze geht nur so lange gut wie per saldo die Verschuldung des Gesamtsystems zunimmt (Debitismus). Da das aber aufgrund des Zinseszins-Effektes nur eine begrenzte Zeit lang gut geht, kommt immer wieder der Crash mit dazugehöriger Deflation. Oder die Staaten versuchen mit der Hubschraubermethode dagegen anzuwirken, das nennt sich dann Hyperinflation & endet jedes Mal in einer Währungsreform.

Weil das auf die Dauer echt langweilig ist (& allzu oft auch mit Krieg verbunden), plädiere ich entschieden für eine grundlegende Geldreform. Was ich ja hier schon oft getan habe, aber mit jeder Wiederholung prägt es sich besser ein. :-D

Nachtrag: PCM hält eine Hyperinflation im derzeitigen Stadium für nicht mehr praktikabel.

Was ist Regiogeld? und andere Videos zum Thema Geld

Diese Frage beantwortet folgender Video-Vortrag:


Übrigens habe ich inzwischen bei YouTube eine Playliste mit allen drei Teilen der "Wie funktioniert Geld?"-Reihe angelegt.

Zu allem Überfluss habe ich bei Google Video den Film "Der Geist des Geldes" gefunden (Dauer 84 min):

Da ist echt alles Wesentliche drin, d.h. auch die üblichen Verdächtigen ;-) Die DVD ist bei der INWO erhältlich (hab mir gerade eine bestellt).


...mein Blog ist in der letzten Zeit ganz schön videolastig geworden. Das liegt ganz einfach daran dass ich es genial finde, wie wichtige Zusammenhänge auf diese Art veranschaulicht werden können & dann weltweit verfügbar sind.

Was hier auch noch hinpasst ist die Doku über die Gläubiger der BRD:

Infos zur Deutschen Finanzagentur liefert der dazugehörige Wikipedia-Artikel. Dass die armen Finanzminister im Beitrag so gebasht werden, finde ich unnötig. Schliesslich sind sie selber auch nur Sklaven des Zinseszins-Effekts, der bei der Staatsverschuldung formvollendet auftritt, da dieser ab einem gewissen Verschuldungsgrad nie mehr nennenswert tilgt sondern nur noch um- bzw. aufschuldet. Das hat Paul C. Martin ja zur Genüge beschrieben.

Dienstag, 17. Februar 2009

Grundeinkommen im Bundestag angekommen - danke an alle UnterzeichnerInnen!!!

Juhuuu, wir haben's geschafft: Die Petition für ein bedingungsloses Grundeinkommen wurde von deutlich über 50.000 Menschen unterzeichnet & wird damit im Bundestag öffentlich verhandelt.
Trotz technischer Probleme (2stündiger Totalausfall des Servers) haben deutlich mehr Menschen als notwendig mitgezeichnet.
Danke an alle die unterzeichnet haben!!!!! Wer noch nicht hat, kann das bis Mitternacht noch tun...

Nachtrag: Hier gibt es eine Rede der Initiatorin Susanne Wiest:


Nachtrag II: Im BGE-Portal habe ich gelesen, dass die Petition das Thema noch nicht direkt in den Bundestag bringt, sondern vorher erst diverse "Experten" ihren Senf dazu abgeben.
Auf jeden Fall hat das Thema so viel Öffentlichkeit wie schon lange nicht mehr bekommen. Damit ist viel erreicht.

Kontakt

Jabber: iromeister@deshalbfrei.org
Skype: brich.die.regeln
Mail: rincewind_at_
ist-einmalig_punkt_de

Intro

Guten Tag FremdeR! Du bist hier beim Blog eines (Forschungs-) Reisenden zu Gemeinschaften & Kommunen gelandet. Unterwegs bin ich seit Ende Juli 2005, seit ca. Sommer 2006 inzwischen wieder sesshaft. Mehr über mich & mein Projekt erfährst Du im Startschuss-Beitrag. Darin erkläre ich auch, wie Du diesen Blog "bedienst"!
Im Beitrag Eine neue Kultur fasse ich meinen bisherigen Lebens-Schwerpunkt zusammen - darum geht es mir, nicht nur in diesem Blog.

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Musikliste

Mein Lesestoff



Frithjof Bergmann
Neue Arbeit, Neue Kultur

Aktuelle Beiträge

Twenzeit im ZEGG
Jetzt habe ich ein paar Tage Blog-Pause gemacht, in...
iromeister - 2011-12-05 20:15
Wechsel von JPBerlin...
Nun schreibe ich doch noch einmal bei twoday.net, denn...
iromeister - 2011-08-25 18:00
Blog zieht um zu JPBerlin
Hallo liebe LeserInnen, heute ist es so weit: mein...
iromeister - 2009-09-09 23:41
Geldschöpfung in öffentliche...
Heute bette ich erstmalig eine selbst erstellte Playliste...
iromeister - 2009-09-04 01:18
Frei
Na prima das mit der Arbeit.
Jörg (Gast) - 2009-09-03 14:53

Status

Online seit 7244 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2022-06-16 11:44

Credits


AgitProp
Blog-intern
Gemeinschaften in D
Kongresse&Tagungen
noch sesshaft
Tech-Krams
TiefSinniges
Unterwegs
Vorgeschichtlich
wieder sesshaft
Wirtschaften
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren